Vor­he­ri­ges Nächs­tes

In­te­gra­ti­on an­de­rer Sys­te­me

Integration anderer Systeme

Sys­tem­in­te­gra­ti­on kann si­gni­fi­kant zur Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung bei­tra­gen. So­wohl der fal­sche Ein­satz von Res­sour­cen als auch red­un­dan­te Tä­tig­kei­ten wer­den mi­ni­miert. Zu­sätz­lich wer­den die Qua­li­tät Ih­rer Dienst­leis­tun­gen und die Com­pli­ance Ih­res Un­ter­neh­mens op­ti­miert.

  • ERP – En­ter­pri­se Re­sour­ce Plan­ning Sys­tem
  • CRM – Custo­mer Re­la­ti­onship Ma­nage­ment
  • LIMS – La­bo­ra­to­ry In­for­ma­ti­on Ma­nage­ment Sys­tem
  • DMS – Do­cu­ment Ma­nage­ment Sys­tem
  • File Ser­ver
  • Eti­ket­tie­rungs­soft­ware
  • Ka­ta­logsoft­ware
  • Custo­mer Por­tal
  • Web­shop
Erfolgreich durchgeführte Integrationen mit Third-Party Systemen

Er­folg­reich durch­ge­führ­te In­te­gra­tio­nen mit Third-​Party Sys­te­men

  • SAP®  (EHS oder Z-​Tabellen)
  • SAP® Busi­ness One
  • Mi­cro­soft Dy­na­mics 365® Busi­ness Cen­tral
  • GUS-​OS Suite ERP
  • abas ERP
  • Co­m­arch ERP
  • Nice­La­bel Eti­ket­tie­rung
  • eb­soft Eti­ket­tie­rung
  • in­for Blen­ding ERP
  • For­mu­la­tor ERP
Web-Services

Web-​Services

  • In­tui­ti­ve JSON-​basierte REST-​API
  • Lese-​ und Schreib­funk­ti­on für die meis­ten Pro­dukt­ei­gen­schaf­ten
  • Au­to­ma­ti­sche Ein­stu­fung
  • Ab­fra­ge von Do­ku­men­ten
Dokumentbasiert

Do­ku­ment­ba­siert

  • .csv
  • .xls /.xlsx
  • .xml
  • .pdf

Wir bie­ten auch in­di­vi­du­el­le, auf die Be­dürf­nis­se un­se­rer Kun­den ab­ge­stimm­te Soft­ware­ent­wick­lun­gen an.

Re­gu­la­to­ri­sche Mel­dun­gen

Regulatorische Meldungen

ECHA Mel­dun­gen

Er­fül­len Sie Ih­re Ak­tua­li­sie­rungs­ver­pflich­tung für das REACH Einstufungs-​ und Kenn­zeich­nungs­ver­zeich­nis, mit nur mi­ni­ma­lem Zu­satz­auf­wand.

BfR Meldungen

BfR Mel­dun­gen

CHEM­DOX er­mög­licht das Ge­ne­rie­ren von Pro­dukt­mel­dun­gen ent­spre­chend §16e ChemG und §10 WRMG für das BfR (Bun­des­in­sti­tut für Ri­si­ko­be­wer­tung).

  • XML-​Dokument für die BfR-​Meldung oder zip-​Dokument mit BfR-​Meldung und da­zu­ge­hö­ri­gen Do­ku­men­ten (SDB)
  • BfR-​Meldungen für meh­re­re Lie­fe­ran­ten pro Pro­dukt

Elek­tro­ni­scher Da­ten­aus­tausch auf Ba­sis von In­dus­trie­stan­dard

Elektronischer Datenaustausch auf Basis von Industriestandard

CHEM­DOX bie­tet den Ex­port und Im­port auf Ba­sis von in­dus­trie­spe­zi­fi­schen Datenaustausch-​Standards.

SDSCom-XML

SDSCom-​XML

SDS­ComXML­Chem (vor­mals EDASxChem) ist ein in­dus­trie­spe­zi­fi­sches For­mat ba­sie­rend auf dem Pro­jekt SDBtrans­fer (www.sdbtrans­fer.de). Es be­rück­sich­tigt den elek­tro­ni­schen und struk­tu­rier­ten Aus­tausch von Si­cher­heits­da­ten­blät­tern.

Durch die­sen Stan­dard kön­nen Tei­le der In­for­ma­tio­nen ei­nes Si­cher­heits­da­ten­blatts (z.B. Flamm­punkt) in ei­nem ma­schi­nell ver­ar­beit­ba­ren For­mat aus­ge­lie­fert wer­den. Ein XML-​Dokument wird da­bei in das PDF in­te­griert. Der Emp­fän­ger kann die­ses XML le­sen und die In­for­ma­ti­on in das ei­ge­ne Sys­tem im­por­tie­ren.

In je­dem Fall ent­hält das XML-​Dokument NUR In­for­ma­ti­on, die im pdf-​Sicherheitsdatenblatt auch an­ge­druckt ist.

Pro­fes­sio­nal Ser­vices

Professional Services

Schnitt­stel­len und Work­flow De­sign

Un­se­re Ex­per­ten kön­nen Sie bei der In­te­gra­ti­on un­ter­stüt­zen, so dass Sie das Ma­xi­mum aus dem Pro­jekt her­aus­ho­len kön­nen.

Migration

Mi­gra­ti­on

CHEM­DOX über­führt re­gel­mä­ßig be­stehen­de Pro­dukt­da­ten aus ver­schie­dens­ten Sys­te­men. Das er­mög­licht ei­ne naht­lo­se und ra­sche Ein­füh­rung von CHEM­DOX.

Implementierung von Schnittstellen

Im­ple­men­tie­rung von Schnitt­stel­len

CHEM­DOX bie­tet ei­ne um­fas­sen­de Do­ku­men­ta­ti­on zur Sys­tem­in­te­gra­ti­on. Dies er­mög­licht Ih­nen ei­nen ein­fa­chen Start – ganz egal, ob Sie die Im­ple­men­tie­rung selbst durch­füh­ren möch­ten, oder durch ei­nen ex­ter­nen Part­ner. Je­den­falls ist die Ent­wick­lung von Schnitt­stel­len mit CHEM­DOX ei­ne ein­fa­che Sa­che.

Ih­re Be­ne­fits zu­sam­men­ge­fasst:

1

CHEM­DOX ist of­fen und ein­fach mit an­de­ren Sys­te­men zu in­te­grie­ren

2

Enor­me Er­folgs­bi­lanz von Sys­tem­um­stel­lun­gen und Schnittstellen­implementierungen

3

Ef­fi­zi­en­te Er­le­di­gung re­gu­la­to­ri­scher Mel­dun­gen

Was Sie auch in­ter­es­sie­ren könn­te:

CHEM­DOX Soft­ware Fea­tures Über­sicht

Al­le Fea­tures für ein lü­cken­lo­ses Ge­fahr­stoff­ma­nage­ment.

Tech­ni­sche Da­ten

State-​of-the-art Tech­no­lo­gie. Ei­ne Web-​Applikation mit der Be­nut­zer­freund­lich­keit ei­ner Desk­top Ap­pli­ka­ti­on.

Do­ku­men­te

Ra­sche Ge­ne­rie­rung von si­cher­heits­re­le­van­ten Do­ku­men­ten (SDBs, Eti­ket­ten, etc.).

Wei­ter­füh­ren­de The­men:

Wo­bei hilft CHEM­DOX?

Al­le An­wen­dun­gen auf ei­nen Blick.

SDB-​Versand

Ver­tei­len Sie Ih­re SDB au­to­ma­tisch oh­ne ma­nu­el­len Auf­wand.

Ge­fahr­stof­f­eti­ket­ten

Ver­wen­den Sie das in­te­grier­te Eti­ket­ten­tool oder auch an­de­re Eti­ket­tie­rungs­lö­sun­gen.

Wol­len Sie mehr er­fah­ren?